Die Valida Gruppe verankert Nachhaltigkeit auf allen Ebenen der Geschäftstätigkeit – vor allem in der Kapitalanlage.
Gelebte Nachhaltigkeit in der Valida
Valida Vorsorge Management nimmt als Mitglied der Raiffeisen Nachhaltigkeitsinitiative und Unterzeichnerin der United Nations Principles for Responsible Investment ihre Verantwortung in sozialer und ökologischer Hinsicht stets wahr und leistet einen positiven Beitrag in Sachen Ressourcenschonung, Klimaschutz und gesellschaftlichem Wandel.
ESG-Integration in der Geschäftspolitik
Nachhaltigkeit ist für zahlreiche Stakeholder – darunter vor allem Vertreter von Vertragskunden – ein wichtiger Unternehmenswert und somit ein ebenso essenzielles Anliegen. Die Valida Gruppe betrachtet Environmental Social Governance (ESG) als zentralen Bestandteil ihrer Geschäftspolitik und setzt in ihrem täglichen Handeln Prioritäten in den Bereichen soziale, ökologische und unternehmerische Verantwortung.
Sämtliche Nachhaltigkeitsberichte seit 2013 zum Download
- Download Nachhaltigkeitsbericht 2023 (pdf, 7,87 MB)
- Download Nachhaltigkeitsbericht 2022 (pdf, 8,01 MB)
- Download Nachhaltigkeitsbericht 2021 (pdf, 7,18 MB)
- Download Nachhaltigkeitsbericht 2020 (pdf, 6,75 MB)
- Download Nachhaltigkeitsbericht 2019 (pdf, 6,3 MB)
- Download Nachhaltigkeitsbericht 2018 (pdf, 9,19 MB)
- Download Nachhaltigkeitsbericht 2017 (pdf, 2,51 MB)
- Download Nachhaltigkeitsbericht 2016 (pdf, 4,37 MB)
- Download Nachhaltigkeitsbericht 2015 (pdf, 1,72 MB)
- Download Nachhaltigkeitsbericht 2014 (pdf, 1,93 MB)
- Download Nachhaltigkeitsbericht 2013 (pdf, 2,11 MB)
Nachhaltigkeit in der Veranlagungsstrategie
Das Thema Nachhaltigkeit bekommt mit der Verankerung im Kerngeschäft – der verantwortungsvollen Veranlagung der Gelder unserer Kund:innen – einen besonders hohen Stellenwert. Die jeweiligen Nachhaltigkeitskonzepte werden dabei unterschiedlich geregelt.
Prüfung der Einhaltung
Die rfu research GmbH (rfu), ein Spezialist für nachhaltiges Investment, überprüft seit 2003 zweimal jährlich das Niveau der Nachhaltigkeit des gesamten veranlagten Vermögens der Valida Vorsorgekasse. Analysiert werden sowohl die Beziehungen zu den Stakeholdern (Mitarbeiter:innen, Kund:innen, Lieferanten, die Gesellschaft, Investoren, Umwelt) als auch die gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen der Produkte und Dienstleistungen.
Bereits zum 13. Mal in Folge hat die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) den Gold-Standard, die höchstmögliche Zertifizierung für Betriebliche Vorsorgekassen, an Valida Plus AG verliehen (zur Pressemitteilung).
ESG Reporting: Valida misst Nachhaltigkeitskennzahlen
Sowohl die Valida Pensionskasse als auch die Vorsorgekasse messen regelmäßig folgende wesentliche Nachhaltigkeitskennzahlen einzelner Portfolioteile mittels eines externen, unabhängigen Datenproviders (ISS ESG):
- Der CO2-Fußabdruck gibt die Höhe der CO2-Emissionen all jener Unternehmen an, in die investiert wird.
- Der SDG Solution Score informiert, inwiefern jene in den Portfolien vertretenen Unternehmen zu den Social Development Goals der Vereinten Nationen beitragen.
- Der ESG-Performance Score erläutert, wie gut die in den Portfolien vertretenen Unternehmen bei Environmental Social Governance Kriterien abschneiden.
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
Die Verordnung (EU) 2019/2088 (kurz: Offenlegungsverordnung) verpflichtet Finanzmarktteilnehmer und Finanzberater seit 10.03.2021 dazu, schriftliche Strategien zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen zu veröffentlichen. Aufgrund der angebotenen Dienstleistungen (Betriebliche Altersvorsorge) fällt die Valida Pension AG unter den Begriff des Finanzmarktteilnehmers im Sinne der Offenlegungsverordnung. Darüber hinaus gelten die Offenlegungspflichten per 01.10.2024 erstmalig auch für alle betriebliche Vorsorgekassen – darunter auch die Valida Plus AG.
Verantwortung für die Umwelt
Mitgliedschaften
Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative
Die Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative ist eine Plattform, Service- und Vertretungseinrichtung für sämtliche Aktivitäten ihrer Mitglieder auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit.
Als Leitbild dienen eine nachhaltige ökosoziale Marktwirtschaft und die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen.
United Nations Global Compact
Der United Nations Global Compact ist die weltweit größte und wichtigste Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Die Vision des UN Global Compact ist eine inklusive und nachhaltige Weltwirtschaft.
UN Principles for Responsible Investment
Die United Nations Principles for Responsible Investment (UNPRI) sind eine Investoreninitiative, die 2005 in Zusammenarbeit mit der Finanzinitiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP FI) und dem UN Global Compact gegründet wurde.
Ziel ist es, Investoren dabei zu unterstützen, ESG-Faktoren bei Investitionsentscheidungen zu berücksichtigen.
Valida unterstützt die UN Sustainable Development Goals
Im Zuge ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen trägt die Valida Vorsorge Management zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) der UN bei. Diese insgesamt 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung wurden 2015 von den Vereinten Nationen (UN) beschlossen und dienen der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene. Die SDGs traten am 01.01.2016 mit einer Laufzeit von 15 Jahren (bis 2030) in Kraft und gelten für alle Staaten. Sie beziehen sich auf Themen wie Armutsbekämpfung, Gesundheit, Bildung, Gerechtigkeit, Infrastruktur oder Klimaschutz.
Sowohl in der Vorsorgekasse als auch in der Pensionskasse wird der Beitrag des verwalteten Vermögens zu den SDGs gemessen.
Die Valida Gruppe trägt durch ihr Handeln vor allem zur Erreichung folgender Ziele bei:
Ziel 1: Armut in allen ihren Formen beenden.
Im Jahr 2024 spendete die Valida Vorsorge Management 2.000 € an das Projekt „Save Haven“, das Schulen, gemeinnützige Stiftungen, Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen, Internate und Waisenhäuser für Kinder in der Ukraine unterstützt.
Ziel 3: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.
Die Valida Vorsorge Management spendete 2024 € 5.000 an Licht ins Dunkel und übernahm damit eine Gold-Firmenpartnerschaft.
Die Valida Vorsorgekasse hat in ihrer Anlagestrategie Ausschlusskriterien für Unternehmen definiert, die in den Bereichen Tabak und Spirituosen tätig sind.
Ziel 7: Bezahlbare, verlässliche, nachhaltige und moderne Energie für alle sichern.
Wir fördern die nachhaltige Energiegewinnung indem wir diese zu den Positivkriterien bei der Kapitalanlage in unserer Vorsorgekasse zählen, während wir Atomkraft und Kohle ausschließen. Der Strom für unseren Firmensitz wird gänzlich von einem Ökostromanbieter bezogen.
Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Ethisch kontroverse oder illegale Geschäftspraktiken sowie die Verletzung von Menschen- und Arbeitsrechten sind in der Veranlagungsstrategie der Valida Vorsorgekasse als Ausschlusskriterien festgelegt.
Ziel 13: Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen.
Wir messen regelmäßig den CO2-Fußabdruck des Aktienportfolios der Vorsorgekasse und Pensionskasse. Zu den Ausschlusskriterien in der Veranlagung der Vorsorgekasse zählt bei Staatsanleihen auch „Passive Klimapolitik“. Durch unsere Mitgliedschaft in der Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative unterstützen wir Maßnahmen und Kampagnen gegen den Klimawandel. Unser Bürostandort ist für seine hohen ökologischen Standards mit LEED-Gold zertifiziert.
Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen.
Mit strengen Compliance-Regelungen, unserem Code of Conduct, der für Mitarbeiter ebenso gilt wie für Lieferanten, sowie den strikten Ausschlusskriterien für die Veranlagung der Vorsorgekasse setzen wir Regularien, die weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen.
Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele.
Die Valida Unternehmensgruppe ist Mitglied des UN Global Compact, der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT), der Raiffeisen-Nachhaltigkeitsinitiative und hat im Berichtsjahr die United Nations Principles for Responsible Investment unterschrieben. Die Portfolien werden von mehreren externen Prüfern auf die ESG- und SDG-Performance, den CO2-Fußabdruck sowie die Einhaltung von Ausschlusskriterien überprüft.
Soziales Engagement
Licht ins Dunkel – Firmenpartnerschaft Gold
Valida Vorsorge Management führte auch 2024 ihre Weihnachtstradition fort und spendete für einen wohltätigen Zweck. Anstelle des Kaufs von materiellen Geschenken schloss Valida wie bereits 2023 eine Gold-Partnerschaft mit der Aktion LICHT INS DUNKEL ab und spendete dafür EUR 5.000.
Die 1973 ins Leben gerufene Hilfsaktion LICHT INS DUNKEL ist kaum mehr aus dem öffentlichen Bewusstsein Österreichs wegzudenken. Österreichs größte Spendensammelaktion fördert im Sinne des Vereins LICHT INS DUNKEL inklusive Projekte. Im Mittelpunkt der Bemühungen um Inklusion und Teilhabe stehen die betroffenen Menschen.
Valida Vorsorge Management scheint in der Liste der „LICHT INS DUNKEL“ Goldpartner 2024“ auf:
Valida unterstützt Caritas Haus Luise
Die Vorstände der Valida Vorsorge Management Martin Sardelic, Elisabeth Radocha und Philipp Mayer halfen im Zuge eines Social Team Days den Außenbereich des Mutter-Kind Hauses Luise zu renovieren. Dabei wurden die Gartenbänke geschliffen und die Hauswand frisch ausgemalt. Die Bewohnerinnen können nun ihre Zeit im Garten genießen.
Die finanziellen Mittel für das Arbeitsmaterial, den Spielsand für die Sandkiste sowie den Rindenmulch für den Spielplatz stellte Valida zur Verfügung. CEO Martin Sardelic: „Es ist für uns eine Freude, die wertvolle Arbeit der Caritas für bedürftige Menschen zu unterstützen.“
Beim Haus Luise handelt es sich um eine soziale Einrichtung der Caritas der Erzdiözese Wien. Mütter und Kinder in Not finden dort ein vorübergehendes Zuhause und die notwendige Unterstützung auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben.
Spenden für Kinder in der Ukraine
Zusätzlich spendete die Valida Gruppe kurz vor Weihnachten 2.000 € für das Projekt „Safe Haven“ der CEE Charity. Die vom ehemaligen RBI-CEO Herbert Stepic gegründete Spendenorganisation fördert und unterstützt sozial benachteiligte Kinder, Jugendliche und Frauen in Zentral- und Osteuropa (CEE). Der Fokus liegt dabei auf dem Bereich Bildung, da dieser als nachhaltigste Investition in die Zukunft betrachtet wird.
Das Projekt „Safe Haven“ hilft in Kooperation mit der Raiffeisen Bank Ukraine den vom Krieg betroffenen Kindern rasch und unbürokratisch. Die finanziellen Mittel kommen Schulen, gemeinnützigen Stiftungen, Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen, Internaten, Waisenhäusern und anderen für die Kinder in der Ukraine wichtigen Institutionen zugute.